Sie können fliegen, sie können filmen, sie können Fotos machen: Per Fernsteuerung lassen sich Drohnen dorthin schicken, wo ihr genauer hinsehen wollt, aber selbst nicht hinkommt. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten: Per Gesetz ist es untersagt, Drohnen über dicht besiedelte Gebiete zu steuern, auch darf man fremde Personen nicht filmen.
Deshalb empfehlen wir euch, die Dinger auf eine ganz andere Weise einzusetzen: Besonders brauchbar sind die Action-Geräte dann, wenn ihr beim Mountainbiken, Kitesurfen oder Skateboarden spektakuläre Bilder von euch selbst machen wollt.
Top 5: Das sind die derzeit besten Drohnen auf dem Markt!
#1. DJI Inspire 1
Das neueste Baby von Marktführer DJI Innovations. Der Quadrokopter (das ist ein Luftfahrzeug, das vier in einer Ebene angeordnete, senkrecht nach unten wirkende Rotoren oder Propeller benutzt) soll ein Hybrid aus den einfach zu bedienenden Hobby-Fotodrohnen und den sehr komplexen Profi-Drohnen darstellen. Das Teil nimmt man aus der Verpackung und kann damit sofort losfliegen, es muss nichts extra zusammengebaut werden. Das Ergebnis sollen Videoaufnahmen und Luftbilder in Profi-Qualität sein. Ideal also für jene, die sich nicht mit zu viel Technik auseinandersetzen möchten. Der Preis mag jedoch zum Zögern verleiten: Ab 2849 Euro.
#2. Hubsan X4 H107
Die Mini-Edition eines Quadrokopters bietet trotz geringer Maße sowohl indoor als auch outdoor einen sehr hohen Fun-Factor. Qualität und Material sind toll, auch mit Reichweite, Akku-Leistung und Flugstabilität kann die Mini-Drohne punkten. Mit Profi-Aufnahmen darf man jedoch nicht rechnen, handelt es sich hierbei doch eher um eine "just for fun"-Spielerei. Bei dem Fun-Gerät kann man zwischen verschiedenen Farben wählen: rot/silber, schwarz/rot oder schwarz/grün. Die günstigste Variante gibt's bereits ab 40 Euro ohne, ab rund 60 Euro mit Kamera.
#3. DJI Phantom 3
Für ambitionierte Hobby-Drohnisten die perfekte Lösung: Integrierte Kamera, einfache Handhabung und eine Top-Qualität der Luftaufnahmen. Und das Ganze auch noch zu einem vergleichsweise akzeptablen Preis: Ab 1099 Euro gibt's maximale Qualität für eure Action-Aufnahmen aus der Luft. Vergleichbare Technik hat's vor diesem Modell nur in wesentlich teureren, den Profis vorenthaltenen Ausführungen gegeben.
#4. Syma XC8 Venture
Das ideale Einsteiger-Modell! Und wenn's euch nicht gefällt, ist auch nicht viel verloren, denn dieses Modell gibt's bereits ab rund 100 Euro. Für professionelle Luftaufnahmen ist dieses Spaß-Gerät nicht geeignet, dafür bietet es einen extrem hohen spielerischen Fun-Factor. Gibt's in weiß, schwarz oder orange. Einzig bei Wind ist Vorsicht geboten: Die Syma-Drohne hält größeren Böen leider nicht stand.
#5. DJI Phantom 2
Diese Drohne aus dem Hause DJI präsentiert sich als Komplettsystem mit guter Qualität. Flugzeit und Reichweite sind hervorragend, auch die Handhabung ist unkompliziert. Geliefert wird das Gerät fast flugfertig, es müssen nur noch die Propeller angeschraubt werden. Hobby-Piloten, die gerne zum Profi avancieren möchten, sind mit diesem Modell zum moderaten Preis gut beraten. Kostenpunkt: ab 550 Euro.
Was meint ihr? Habt ihr Erfahrungen mit Drohnen? Welche Modelle gefallen euch am besten? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare oder postet mit dem Hashtag #City4U auf Facebook, Instagram oder Twitter!
cde
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).