Vorsicht in Graz!

28 Füchse an Räude verendet: Gefahr für Hunde

In Grazer Wäldern sind heuer bereits 28 Füchse umgekommen, weil sie sich mit der Fuchsräude angesteckt haben – zehn sind verendet, 18 wurden von Jägern erlegt, weil sie Krankheitssymptome aufwiesen. Der Grazer Amtstierarzt warnt nun Hundebesitzer: Die Fuchsräude ist für Hunde nämlich ansteckend.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Betroffen sind vor allem die Grazer Bezirke Ries, Mariatrost und Eggenberg. Klaus Hejny, Grazer Amtstierarzt, warnt: "Hunde sollten in den Grazer Wäldern konsequent an der Leine geführt werden, weil sie sich mit der Fuchsräude anstecken können. Gibt es nur den geringsten Verdacht, dass etwa ein Kontakt mit einem Fuchs stattgefunden haben könnte, sollten Hundebesitzer unbedingt zum Tierarzt."

Hunde können an der Räude sterben
Die Fuchsräude äußert sich durch hochgradigen Juckreiz – dadurch kommt es zu Hautläsionen (Veränderungen beziehungsweise Verletzungen der Haut). Für Füchse ist die Fuchsräude in der Regel tödlich, auch Hunde können daran sterben. Auch Menschen können sich infizieren, sind aber Fehöwirte - die Milben pflanzen sich dann nicht fort und verschwinden wieder.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)