Im Dezember 2012 hatte Anton S. aus der Steiermark einen Tablet-PC erworben, der bis kurz vor Ablauf der Garantie auch einwandfrei funktionierte. Doch dann fiel im November 2014 der Bildschirm aus, und der Lautsprecher des Geräts gab nur mehr krächzende Laute von sich, bevor er komplett ausfiel. "Ich habe das beim Kundendienst gemeldet. Das Tablet wurde abgeholt, in Garantie repariert und mir wenige Tage vor Weihnachten wieder voll funktionstüchtig übermittelt", schilderte Herr S. in seinem Schreiben an die Ombudsfrau.
Die Freude über das wieder intakte Gerät währte aber nur kurz. Denn bereits fünf Wochen später gab es dieselben Probleme wie vor der Reparatur. Helfen wollte man dem Steirer dieses Mal nicht mehr, da die Garantie nun abgelaufen war. "Wie kann es sein, dass man einen Kunden einfach abwimmelt, wenn derselbe Fehler nur kurze Zeit nach der Reparatur noch einmal auftritt?", war der Steirer sauer.
Olivetti hat auf unsere Bitte hin den Fall geprüft und das "Olipad" in Kulanz ohne weitere Kosten erneut repariert. Hoffentlich hält die Freude von Herrn S. mit dem Gerät dieses Mal länger an.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).