Tebas betonte, er unternehme diesen Schritt, um "die Interessen der Klubs zu schützen, die die Spieler für die Nationalmannschaften abstellen". Die Europäische Club-Vereinigung ECA und der Verband europäischer Ligen EPFL hatten eine WM zwischen dem 5. Mai und dem 4. Juni vorgeschlagen.
FIFA ignoriert Bedenken der Klubs
Im März beschloss die FIFA aber wegen der hohen Sommertemperaturen eine Verlegung in den Herbst/Winter mit der Austragung des Finales am 18. Dezember. Sie stellte dabei allerdings eine Verdreifachung der Abstellungsgebühren in Aussicht.
"Don Balon" hob hervor, dass die anderen großen europäischen Ligen die LFP alleingelassen hätten, da weder die deutsche Bundesliga noch die englische Premier League oder die italienische Serie A die Anzeige mittragen wollten.
"Noch immer herrscht große Angst vor der FIFA"
Die drei Ligen und auch der europäische Verband UEFA unterstützen die spanische Initiative zwar "moralisch", hätten sich aber "nicht getraut", die Anzeige mit zu unterzeichnen, sagte Tebas, der betonte: "Noch immer herrscht große Angst vor der FIFA."
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).