Gestern Mittwoch, 10. Juni – Tag drei nach der Katastrophennacht: In Sellrain und See laufen die Aufräumarbeiten weiterhin voll auf Hochtouren. Einmal mehr wird bewiesen, dass das ganze Land im Ernstfall zusammenrückt und hilft – sei es durch selber Handanlegen oder durch Spenden. Jeder, dem es irgendwie möglich ist und der Zeit hat, packt mit an, lautet die Devise, die den Betroffenen Kraft gibt.
Hilfsbereitschaft von allen Seiten
Von der Feuerwehr reicht die Unterstützung vom Außerfern bis ins Unterland. Gestern war in See etwa der Katastrophenzug von Reutte im Einsatz, in Sellrain jener von Kitzbühel. Insgesamt kämpften in den vergangenen Tagen bereits zehn Katastrophenzüge mit weit über Tausend freiwilligen Florianijüngern gegen die Spur der Verwüstung an. Ordentlich ins Schwitzen kommen auch die Männer in Olivgrün. Das Bundesheer zog 300 Kräfte aus Tirol und Kärnten zusammen, um bei den Aufräumarbeiten in den von den Unwettern gezeichneten Gemeinden zu helfen. Alles in allem standen von den verschiedenen Einsatzorganisationen bis dato über 3000 Helfer im Einsatz. Hier noch nicht eingerechnet sind die Hunderten privaten Freiwilligen, die sich nicht scheuen, mit Schubkarren, Schaufeln, Besen und Kübeln anzurücken.
Auch zahlreiche Vereine, wie etwa die Jungbauern Kematen und Axams oder die Faschingsgilde Oberperfuss, haben im sozialen Netzwerk Facebook bereits zu Hilfsaktionen am kommenden Wochenende eingeladen. Das Interesse sei enorm, heißt es.
100 Asylwerber packen ordentlich mit an
Ab kommender Woche dürfen sich die Betroffenen und Einsatzkräfte auf weitere Unterstützung freuen – und zwar von Flüchtlingen. An die 100 Asylwerber von den Heimen Innsbruck-Rossau, Götzens, Mentlberg und Scharnitz hätten sich bereit erklärt, bei den Aufräumarbeiten zu helfen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).