Der Motorrad-Tuner ist bekannt für seine Umbauten sowie Einzelteile und einige Rekorde auf dem Salzsee von Bonneville. Die von Klock Werks Kustom individualisierte Indian Scout fällt auf durch mattgrüne Lackierung, die an klassische US-Militärmaschinen erinnern soll. Besonderer Blickfang: eine ledernere Gewehrhalterung am Vorderrad. So etwas soll nicht in Serie gehen, sondern Fahrern eines solchen Indian-Modells lediglich Anregungen für mögliches Customizing geben. Die Heckleuchten der brandneuen "Custom Military Scout" sind moderne Reproduktionen historischer Rücklichter.
Steve Menneto, beim Polaris-Konzern verantwortlich für Indian Motorcycles, kündigt weitere Umbau-Projekte an: "Jede für sich erzählt eine Geschichte aus der langen Historie der Marke Indian." Mit Gründungsjahr 1901 gilt Indian heute als älteste produzierende Motorradmarke der Welt, deren Chronologie allerdings durch eine Pleite 1953 unterbrochen war.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).