03.04.2015 15:07 |

Quasi in Echtzeit

Astronomen beobachten Reifung eines Riesensterns

Astronomen ist es gelungen, die Dynamik eines jungen Riesensterns live zu beobachten. Die Aufnahmen mit einem Radioteleskop zeigen, wie der Sonnenwind des Himmelskörpers an Form gewinnt. Die Beobachtungen helfen, bestimmte Details der Entstehung großer Sterne besser zu verstehen, berichtet ein Team um Carlos Carrasco-Gonzalez von der Autonomen Universität von Mexiko in Morelia im US-Fachblatt "Science".
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Forscher hatten 1996 und 2014 einen jungen Stern mit der Katalognummer W75N(B)-VLA2 ins Visier genommen. Dieser sogenannte Protostern hat die achtfache Masse unserer Sonne, leuchtet 300-mal so hell und liegt etwa 4.200 Lichtjahre von der Erde entfernt. Ein Lichtjahr ist die Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt, und entspricht knapp zehn Billionen Kilometern.

Riesenstern von dickem Staubring umhüllt
Der junge Stern ist noch von einem dicken Staubring umgeben. Auf dem ersten Bild von 1996 ist zu sehen, wie der Protostern Gas abstößt. Die Wolke dieses Sonnenwinds verteilt sich nahezu kugelförmig um den Protostern. Auf dem zweiten Bild (rechts) zeigt sich bereits der Einfluss des Staubrings: Das ausgestoßene Gas wird von dem Staub gebremst und bildet an den staubarmen Polen langgezogene Strahlen aus, sogenannte Jets.

Veränderung quasi live beobachtet
"Wir sehen diese drastische Veränderung in Echtzeit", erläuterte Carrasco-González in einer Mitteilung des US-Radioobservatoriums NRAO, an dem die Beobachtungen stattfanden. "Dieses Himmelsobjekt bietet uns die aufregende Gelegenheit, während der nächsten Jahre zu beobachten, wie ein sehr junger Stern seine frühen Entstehungsphasen durchläuft."

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?