Mission gestartet

Satelliten-Flotte soll Erdmagnetfeld erforschen

Wissenschaft
13.03.2015 13:08
Die NASA-Mission Magnetospheric Multiscale (MMS) ist in der Nacht auf Freitag von Cape Canaveral (Florida) aus an Bord einer "Atlas V"-Rakete gestartet. Das teilte das Grazer Institut für Weltraumforschung (IWF) am Freitag mit. Das IWF ist größter nicht-amerikanischer Partner des Projekts. Die vier MMS-Satelliten sollen das Erdmagnetfeld erforschen.

Das Erdmagnetfeld fungiert als Schutzschild vor den gefährlichen, hochenergetischen Teilchen aus dem All, die u.a. von der Sonne ausgesendet werden. Die vier identisch bestückten MMS-Satelliten sollen dreidimensionale Messungen in der Magnetosphäre durchführen und die sogenannte "magnetische Rekonnexion" im Detail untersuchen.

Dieser Prozess findet überall dort statt, wo unterschiedlich ausgerichtete Magnetfelder aufeinanderstoßen und dabei Energie freisetzen. Dieses Phänomen dürfte ebenso auf der Sonne eine Rolle spielen, etwa bei Sonneneruptionen, wie auf der Erde bei der Entstehung von Polarlichtern.

Partnern aus Österreich an drei Geräten beteiligt
Das IWF hat federführend die Potentialregelung der Satelliten (ASPOC) entwickelt und gebaut, mit der die elektrostatische Aufladung der Satelliten kompensiert wird. Zudem waren die Grazer Wissenschaftler an der Entwicklung von zwei Instrumenten zur Vermessung magnetischer und elektrischer Felder in der Umgebung der Sonde beteiligt. Partner des IWF waren dabei das Wiener Weltraumunternehmen Ruag Space, der steirische Chiphersteller ams und die Fachhochschule Wiener Neustadt.

Die Missionsdauer ist auf 30 Monate ausgelegt. Die Satelliten sollen auf einer stark elliptischen Bahn in einer Entfernung von bis zu 160.000 Kilometern die Erde umkreisen.

Sonden kreisen in Pyramiden-Formation um Erde
Die 1,1 Milliarden Dollar (rund eine Milliarde Euro) teure Mission ist auf 30 Monate Jahre angelegt. Die vier Satelliten kreisen den Angaben zufolge auf einer stark elliptischen Bahn in einer Pyramiden-Formation und einer Entfernung von bis zu 160.000 Kilometern um die Erde. Sie sollen dreidimensionale Bilder aufnehmen und Daten sammeln. Wissenschaftler erhoffen sich von der Mission ein besseres Verständnis des Weltraumwetters und dessen Auswirkungen auf Kommunikationssysteme und Stromnetze auf der Erde.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele