Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Mehr als 25.000 Menschen wollten Tickets für das in London geplante Eulen-Café erstehen, welches zwischen 19. und 25. März im Trend-Viertel Soho geöffnet wird. Die Öffnungszeiten im "Annie the Owl" werden an den Zyklus der Eulen angepasst, die Tore sind nur zwischen 20 und 14 Uhr geöffnet. Tierschutzorganisationen kritisieren, dass der enge Kontakt mit dem Menschen für die Tiere enormen Stress bedeute. Eine ins Leben gerufene Petition gegen das Londoner Eulen-Café wurde bereits von Tausenden Menschen unterzeichnet.
Trend kommt aus Asien - Katzen-Café auch in Wien
Dabei sind sogenannte Tier-Cafés mittlerweile in vielen Städten weltweit vertreten - auch in Wien gibt es seit zwei Jahren das "Neko" - ein Katzenkaffeehaus mit fünf Stubentigern, die allesamt aus dem Wiener Tierschutzhaus adoptiert wurden und jetzt die Café-Besucher mit ihrer Gesellschaft beglücken. Sollten sie keine Lust auf Streicheleinheiten haben, können sich die Stubentiger in einen "Ruheraum" oder auf insgesamt 20 Meter lange Klettersteige zurückziehen.
"Für die Tiere der reinste Albtraum"
Weniger auf das Wohl der Vierbeiner bedacht sind jene Tier-Cafés, die sich im asiatischen Raum befinden und vornehmlich Touristen anlocken. So kann man etwa in Japan Lokale mit Hunden und Katzen, aber auch Ziegen, Kaninchen, Pinguinen oder Schlangen besuchen. In Hanoi, der Haupstadt Vietnams, kann man zu seinem Bier einen Leguan zum Streicheln bestellen. Tierschützer raten davon ab, solche Betriebe zu besuchen. "Tiere und Bars oder Cafés gehören nicht zusammen", so Mimi Bekhechi von PETA zur "Daily Mail". "Für diese Lebewesen ist ihr 'Job' meistens der reinste Albtraum."
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team