"Wir haben nun alles genau geprüft und gesichert. Für die Bewohner besteht keine Gefahr mehr", beruhigt der beauftragte Statiker Martin Pelzl. Mittwochabend sah die Situation jedoch noch ganz anders aus. Nach neun Meter tiefen Grabungsarbeiten für ein neues Mehrfamilienhaus hat man es verabsäumt, die Baustelle entsprechend abzusichern.
Keiner zu Schaden gekommen
Durch das feuchte Wetter lockerte sich schließlich das Erdreich und ließ die Grubenwand bis zur Grundmauer des Nachbarhauses einreißen. Das Gebäude drohte abzurutschen! Die alarmierte Baupolizei erkannte die Gefahr und ließ die Bewohner evakuieren. "Man hat schon ein mulmiges Gefühl, wenn sein Haus abzustürzen droht", so ein Betroffener.
Für verwiesene Nachbarn ist die Gefahr noch nicht gebannt
Als die Feuerwehr die Baustelle mit Pfählen und Bagger stabilisieren konnte, durften die "Verwiesenen" in ihre Räumlichkeiten zurück - aus Sicherheitsgründen jedoch nur in den vorderen Teil des Gebäudes. "Erst wenn eine Spezialfirma die Grube mit Spritzbeton gefestigt hat, darf weitergearbeitet werden", so Hannes Kirschner von der Baupolizei.
Text: Klaus Loibnegger, Kronen Zeitung
Foto: Peter Tomschi
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien