Altenbetreuung

Pfleger aus Ausland begehrt

Oberösterreich
01.12.2005 00:12
40.000 Altenpfleger aus dem Ausland arbeiten in Österreich und machen den heimischen Hilfsorganisationen Konkurrenz. Auch bei den Pensionisten in Linz sind die diplomierten Pfleger aus Tschechien und der Slowakei begehrt. Diese billigeren Kräfte sichern die 24-Stunden-Betreuung im eigenen Heim.

Die Hauskrankenpflege, Altenfachbetreuung, Essen auf Rädern, ein Besuchsdienst und die Rufhilfe ermöglichen den Hilfsbedürftigen unter den 45.840 Linzer Pensionisten, so lange wie möglich daheim zu wohnen. Eine Betreuung rund um die Uhr können die mobilen Dienste in Linz aber nicht anbieten. 

„Das wäre nicht finanzierbar. Eine Stunde kostet etwa 45 Euro“, erklärt Sozialreferentin Ingrid Holzhammer. Maximal 50 Stunden pro Monat werden von Land und Stadt finanziert.

2000 diplomierte Pflegekräfte für Senioren
Wirklich schwere Pflegefälle könnten nur mit Hilfe der Familie daheim betreut werden, so Holzhammer. „Wenn sich jemand eine 24-Stunden-Pflegerin leisten kann, sind wir bei der Suche behilflich. Wir müssen dazu aber oft auf den ,grauen´ Markt verweisen“, gesteht Brigitta Schmidsberger, Leiterin des Sozialamts, ein und meint damit ausländisches Pflegepersonal. Von Vereinen vermittelt, sollen davon geschätzte 2000 diplomierte Pflegekräfte in Linz für Senioren da sein.

 

 

 

 

 

 

Symbolfoto: Hilfswerk Wels

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt