Das Unternehmen analysierte über 2,5 Millionen Mitteilungen, die binnen der ersten 24 Stunden nach der Veröffentlichung des Spiels über den Kurznachrichtendienst Twitter verschickt wurden – und förderte dabei durchaus Erheiterndes zutage.
Demnach gaben 100.000 Nutzer an, für das Spiel die Schule schwänzen oder in der Arbeit blaumachen zu wollen. Fast ebenso viele, nämlich 90.000, kündigten an, für "GTA V" stundenlange Marathon-Sitzungen einzuplanen und dafür notfalls auch auf Schlaf zu verzichten.
Ob es einhergehend mit der Veröffentlichung des Spiels tatsächlich einen Anstieg bei den Krankenständen und Fehlstunden gegeben hat, ist laut Synthesio allerdings noch nicht bekannt.
Leidtragende dieser Obsession dürften jedenfalls oftmals die Partnerinnen sein: Mehr als 25.000 Frauen twitterten, dass sie ihre Freunde an "GTA V" "verloren haben" und sich dementsprechend vernachlässigt fühlen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).