12.09.2013 09:26 |

Bessere Zahnfunktion

Allzweckgebiss verhalf Urpferd zu Siegeszug

Ein überlegenes Allzweckgebiss hat dem Urpferd Hippotherium vor mehreren Millionen Jahren zum Siegeszug durch Europa verholfen. Wie deutsche Forscher herausfanden, konnte die Gattung sowohl Gras als auch Laub und Früchte fressen und war daher bei der Nahrungssuche flexibler als seine älteren Verwandten.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

"Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, dass eine kleine Verbesserung in der Zahnfunktion in der Evolution den entscheidenden Vorteil bedeuten kann, schreiben die Forscher Thomas M. Kaiser und Thomas Tütken von den Universitäten Hamburg und Bonn in einem im Fachjournal "PLOS One" veröffentlichten Artikel.

Hippotherium hatte flexibleren Speiseplan
Die Experten analysierten unter anderem die Kratzspuren auf Hippotherium-Zähnen und die Isotopen-Konzentrationen in deren Schmelz. So belegten sie, dass die Tiere eine "gemischte Pflanzenkost" zu sich nahmen - und damit wesentlich flexibler waren als ihre Verwandten der Gattung Anchitherium, die aufgrund ihres Gebisses nur Laub fraßen. Das Hippotherium konnte sich dadurch verschiedenen Vegetations- und Klimabedingungen viel besser anpassen.

Grasfresser brauchen den Angaben zufolge spezielle Zähne, da die Halme sogenannte Phytoliten enthalten - Einlagerungen aus Kieselsäure, die den Schmelz regelrecht abschleifen. Sie haben daher lange, tief im Kiefer verankerte Zähne, die sich nicht so schnell abreiben. Die Zähne von Laubfressern sind dagegen viel flacher und deshalb nicht für Graskost geeignet.

Bisher war nur bekannt, dass das Hippotherium das "hochkronige Gebiss" eines Grasfressers hatte. Die Forscher konnten nun aber zusätzlich zeigen, dass die Tiere zudem andere Kost konsumierten.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?