111 Beamte verletzt

LH will härtere Strafen für Angriffe auf Polizei

Oberösterreich
29.07.2024 07:00

Der Widerstand eines aggressiven und brutalen Porsche-Räubers in Wels gegen seine Festnahme ist keine Ausnahme. Auch in Uniform fühlen sich Polizisten manchmal wie Freiwild: Laut Innenministeriums kam es in OÖ 2022 zu 241 Attacken auf Beamte, die unter „Widerstand gegen die Staatsgewalt“ und „Tätlicher Angriff auf einen Beamten“ fallen. Gerichtlich verurteilt wurden deshalb im Vorjahr 106 Personen.  

 „Diese Datenlage ist bedenklich und der Gesetzgeber aufgefordert, mit Verschärfungen im Strafgesetz gegen Angriffe auf Polizeibeamte vorzugehen“, fordert LH Thomas Stelzer. Im Jahr 2022 wurden bei uns 111 Polizeibedienstete im Zuge von Amtshandlungen durch „Einwirken fremder Gewalt“ verletzt. „Das sind um genau 111 zu viel. Es braucht spürbar härtere Sanktionen.“

Auch interessant: Im Vorjahr musste die Polizei OÖ zu 10.547 Einsätzen wegen Gewaltkriminalität ausrücken, 44,5 Prozent der Täter waren amtsbekannte Wiederholungstäter.

„Krone“-Kommentar
Die Strafen sind nicht das Problem

Diensthündin „Daria“ biss den Porsche-Räuber von Wels bei der Festnahme zwei Mal, erst dann gab der mutmaßlich geisteskranke und schwer aggressive Kriminelle auf. Zynisch formuliert wäre es kein Wunder, wenn sich der Vierbeiner wegen Notwehrüberschreitung verantworten müsste.

(Bild: Krone KREATIV, Alexander Schwarzl, Markus Wenzel)

Bei seinen menschlichen Kollegen sind solche Verfahren gar nicht selten. Wenn es um Gewalt geht, haben Polizisten schnell den schwarzen Peter.

Gewalttäter kommen hingegen oft mit milden Strafen davon. Das liegt nicht an den Strafhöhen. Wer mehr Härte möchte, sollte hinterfragen, warum wie geurteilt wird.

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt