Neue Forscher-These

Modernes Englisch ging aus Sprache der Wikinger hervor

Wissenschaft
03.12.2012 09:36
Sprachwissenschaftler rechnen das moderne Englisch für gewöhnlich den westgermanischen Sprachen zu, denen auch das Hochdeutsche und das Niederländische angehören. Doch das ist nach neuen Erkenntnissen falsch: Tatsächlich basiere das Neuenglische größtenteils auf der Sprache der norwegischen und dänischen Wikinger, die ab dem 9. Jahrhundert die britischen Inseln kolonisierten, behaupten jetzt zwei Forscher. Damit gehöre das moderne Englisch zur nordgermanischen Sprachfamilie - wie Norwegisch, Schwedisch oder Dänisch.

Als Bestätigung sehen der Linguist Jan Terje Faarlund von der Universität Oslo und sein Kollege Joseph Emmonds von der tschechischen Universität Palacky den historischen Ablauf: Der herkömmlichen Lehrmeinung zufolge waren es die germanischen Angeln und Sachsen, die bei ihrer Ankunft auf den britischen Inseln ihre Sprache, das spätere Altenglisch, mitbrachten. Dieses entwickelte sich daraufhin mit dem Einfall der Normannen 1066 zum Mittel- und später zum Neuenglischen.

Wikinger-Herrschaft entscheidend
Faarlund und Emmonds hingegen werten als maßgeblichen Einfluss die Wikinger-Herrschaft im Norden und Osten Englands. Die neuen skandinavischen Herren des Fürstentums Danelag hätten keinen Grund gesehen, ihre Sprache zu ändern, und sie auch ihren Untertanen aufgezwungen, sagten die Sprachwissenschaftler laut dem Forschungsmagazin "Apollon" der Universität Oslo. Nach dem normannischen Einfall habe sich dann die skandinavische mit der angelsächsischen Bevölkerung vermischt und eine gemeinsame Sprache geschaffen, in der der skandinavische Einschlag die Oberhand behalten habe.

Gleich mehrere sprachliche Indizien
Beleg dafür sei unter anderem die große Anzahl an grundlegenden Ausdrücken, die es im Altenglischen nicht gegeben habe, beispielsweise die Worte für Ei (egg), niedrig (low) oder Donnerstag (thursday), die alle skandinavischen Ausdrücken entstammten.

Auch in der Grammatik gebe es ein größeres Naheverhältnis des Englischen zur nordgermanischen (skandinavischen) als zur westgermanischen Sprachfamilie: So sei es sowohl im Englischen als auch im modernen Norwegischen möglich, Präpositionen oder das Objekt an das Ende von Sätzen zu stellen. Das sei im Deutschen oder Niederländischen nicht denkbar, so die Forscher.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele