01.08.2012 12:43 |

Strahlendes Lächeln

Teri Hatcher bei Salzburg-Besuch im Blitzlichtgewitter

Wenn es der Nobelmarke Montblanc gelingt, international bekannte US-Stars zur Premiere des Festspiel-Wettbewerbs "Young Directors Project" nach Salzburg zu holen, dann bricht bei den Medien Hektik aus. So scharten sich am Dienstagabend Dutzende Kamerateams, Fotografen und Society-Reporter um "Desperate Housewives"-Star Teri Hatcher, die bei der Premieren-Feier in der Galerie Ropac ihrer Schauspielkollegin Rosario Dawson ein wenig die Show gestohlen hat.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Schon vor der Premiere von "Trapped" im "republic" herrschte vor dem Hotel "Goldener Hirsch" großes Gedränge. Kaum war Hatcher aus einer schwarzen Limousine gestiegen, wurde sie schon von Autogrammjägern belagert. "Amazing", kam ihr da mehrmals über die Lippen, und immer wieder "Danke", als ihr die Fans zuwinkten. Nur mit Mühe schaffte sie es ins Hotel, um an der Bar einen erfrischenden Drink zu nehmen.

Hatcher im Blitzlichtgewitter
Das Minuten dauernde Blitzlichtgewitter und beängstigende Gerangel der Fotografen ertrug die 47-jährige Schauspielerin gelassen und mit strahlendem Lächeln. Geduldig beantwortete sie die Fragen von Journalisten. Ja, die Stadt sei wundervoll, und natürlich kenne sie Salzburg aus dem Film "Sound of Music". Zum Beweis stimmte sie sogar ein paar Takte des Liedes "Edelweiß" an.

Nach der Premiere von "Trapped" unter der Regie der Südafrikanerin Princess Zinzi Mhlongo drehten sich die Gespräche bei der Premierenfeier in der Kast-Villa um - in dem Theaterstück - aufgeworfene Themen wie Menschenrechte, Gefangenschaft, gesellschaftliche Zwänge, Schönheitswahn und persönliche Freiheit. Hatcher zeigte sich fasziniert von der Inszenierung und die Leistungen der Schauspieler.

Dankbar, in Freiheit zu leben
Dass Mhlongos Werk bei den Salzburger Festspielen aufgeführt wird, bezeichnete Hatcher als gute Gelegenheit, all die Fragen anzusprechen, um "uns zu berühren, uns zu erreichen". Das Stück zeige auch Ideen auf, aus Zwängen auszubrechen, denn viele Menschen, auch jene, die nicht im Gefängnis sitzen, fühlten sich von äußerer Gewalt unter Druck gesetzt.

Was für sie selbst Freiheit bedeute? Da könnte sie einen ganzen Aufsatz darüber schreiben, sagte Hatcher. Sie sei jedenfalls sehr dankbar darüber, in Freiheit zu leben und kulturelle Veranstaltungen wie hier in Salzburg besuchen zu können. Die Kalifornierin dreht derzeit in den USA für die TV-Serie "Jane by Design". "In einer Folge führe ich sogar Regie", sagte sie nicht ohne Stolz.

Nach den kurzen Interviews gesellte sich Hatcher gut gelaunt zu US-Schauspielerin Rosario Dawson (33) in den Garten der Villa. Etwas später gratulierte sie der Regisseurin zum Geburtstag.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)