Fund in Australien

Forscher entdecken uralte Gräber von Riesen-Wombats

Wissenschaft
21.06.2012 10:11
Im Bundesstaat Queensland haben australische Forscher am Donnerstag den größten jemals gefundenen "Friedhof" von Riesen-Wombats freigelegt. In einer entlegenen Gegend stießen sie auf uralte Gräber, die mindestens 20 Skelette von Diprotodons enthalten sollen - einem ausgestorbenen Beuteltier, das so groß war wie ein Nashorn.

Ein Exemplar der Spezies tauften die Forscher "Kenny". Allein sein Kieferknochen sei 70 Zentimeter lang. Kenny sei eines der am besten erhaltenen Exemplare seiner Artgenossen, die je in Queensland entdeckt worden seien, sagte Forschungsleiter Scott Hocknull.

Die Diprotodons (im Bild eine Rekonstruktion eines Tieres) waren die größten Beuteltiere der Welt, bis zu 2,8 Tonnen schwer und ähnelten in ihrem Aussehen den viel kleineren Wombats. Die Diprotodons waren rund zwei Millionen Jahre auf der Welt zu Hause. 

Grund für Aussterben noch unklar
Vor 50.000 Jahren starben sie aus - zur selben Zeit, als die ersten Stämme von Ureinwohnern in Australien auftauchten. Warum sie ausstarben, ist ungeklärt. Dazu erhoffen sich die Forscher neuen Aufschluss durch den "Friedhof" der Riesen-Wombats.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt