29.05.2012 15:02 |

Pretty in Pink

So trägt man die Signal-Lippen à la Fürstin Charlene

Diesen Sommer sind Lippen in Pink - wie dereinst in den 1980ern - das absolute Beauty-Must-have! Leider steht der frisch-freche Farbton nicht allen so gut wie Fürstin Charlene von Monaco, die pinkfarbenen Lippenstift als einzigen Eyecatcher zu einem sonst zurückhaltenden Look trägt (siehe auch Bild 2) und damit alle Blicke auf sich zieht. Wir sagen dir, worauf du achten musst.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wer einen pinkfarbenen Lippenstift oder ein pinkfarbenes Lipgloss à la Charlene oder Kate Moss, die gerade für Rimmel einen eigenen pinkfarbenen Lippenstift (New Spring Collection by Kate) kreiert hat, sucht, sollte den Ton unbedingt im Geschäft ausprobieren.

Denn die falsche Farbe lässt einen schnell wie einen Clown anstatt sexy und frisch wirken. Frauen mit einem rosigen oder dunklen Teint sollten Pink mit Blauanteilen wählen, wer eine eher gelbliche oder olivfarbene Haut hat, sollte sich an der Farbe Koralle orientieren.

Für einen eleganten Auftritt lieber verzichten sollte man zu pinkfarbenen Lippen auf dramatisches Augen-Make-up. Charlene hat ihre Augen kaum betont, sie akzentuiert sie mit wenig roséfarbenem bis hautfarbenem Lidschatten. Nur ein Hauch Rouge verleiht ihr zusätzlich Frische. Wer es rockiger mag, wie Kate Moss, betont die Augen mit Lidstrichen und wählt einen, zum Lippenstift passenden, pinkfarbenen Eyeshadow.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)