18.05.2012 21:35 |

"Becks" mit Fackel

Olympisches Feuer in Großbritannien angekommen

Das olympische Feuer hat Großbritannien erreicht. "The Firefly", Flug Nummer 2012 der British Airways aus Athen kommend, landete am Freitagabend um 19.26 Uhr Ortszeit auf einem Stützpunkt der Luftstreitkräfte in Cornwall. David Beckham, Ex-Kapitän des englischen Fußball-Nationalteams, entfachte Minuten nach der Ankunft auf dem Flugfeld von Culdrose die Fackel an der Flamme.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Flamme war auf ihrer Reise von Prinzessin Anne, Tochter von Queen Elizabeth II. und Präsidentin des Nationalen Olympischen Komitees Großbritanniens, London-Organisationschef und Ex-Leichtathlet Sebastien Coe, Londons Bürgermeister Boris Johnson und Beckham begleitet worden. Das Feuer hatte in einer kleinen Lampe an Bord des goldfarben lackierten Flugzeugs einen Sonderplatz erhalten - in der ersten Sitzreihe.

70-tägige Tour durch das Land
8.000 Läufer werden die Fackel ab Samstag 70 Tage lang über 8.000 Meilen quer durch 1.000 Städte und Gemeinden Großbritanniens tragen. Dabei wird der dreifache Segel-Olympiasieger Ben Ainslie am Samstag in Cornwall, dem südwestlichsten Zipfel Englands, den Anfang machen. Ein großes Geheimnis bleibt, wer als Schlussläufer das Feuer im neuen Olympiastadion im Stadtteil Stratford entzünden wird. Als Favorit bei den Londoner Buchmachern gilt der fünffache Ruder-Olympiasieger Steven Redgrave. Die Spiele beginnen am 27. Juli und dauern bis 12. August.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)