Neue Verhandlungen
Streik am Frankfurter Airport endet um 21 Uhr
Die ersten der rund 200 streikenden Mitarbeiter vom Vorfeld sollen demnach ab 21 Uhr ihre Arbeit wieder aufnehmen und eine Stunde später dann den Flugzeugbetrieb am Boden wieder operativ übernehmen. Bis auf weiteres können aber weiterhin Flüge von und nach Frankfurt ausfallen, erklärte eine einer Sprecherin von Lufthansa. Es werde Zeit beanspruchen, die schon gestrichenen Flüge wieder in den Flugplan aufzunehmen.
Am Mittwochnachmittag sind laut Lufthansa-Homepage für Donnerstag fünf Flüge zwischen Wien und Frankfurt sowie je ein Hin- und Rückflug nach Graz storniert. Es bestünde jedoch die Möglichkeit, dass die Flugzeuge doch starten können. Passagieren wird empfohlen, sich am Donnerstag zu informieren. Die Flüge der AUA und flyniki fallen dagegen voraussichtlich nicht aus.
Verhandlungen am Donnerstag
Fraport hatte der GdF am Morgen ein schriftliches Gesprächsangebot übermittelt. "Wir haben den Inhalt geprüft und Fraport daraufhin unsere Bereitschaft mitgeteilt, Gespräche aufzunehmen", sagte GdF-Chef Schäfer. Die Gespräche würden ab Donnerstagmorgen stattfinden. Der Streik werde laut Schäfer bis zu einem möglichen Ergebnis oder bis zum Abbruch der Verhandlungen durch eine Tarifpartei ruhen.
Das Vorfeldpersonal hatte den Frankfurter Flughafen seit der vergangenen Woche bestreikt. Auch in Österreich wurden einige Flüge gestrichen.
Streit um Gehalt
Hintergrund des Konfliktes war, dass Fraport die Forderung der GdF nach einem eigenen Tarifwerk mit hohen Gehaltssteigerungen für die rund 200 Vorfeldbeschäftigten nicht akzeptieren wollte. Die Gewerkschaft verlangte deutliche Lohnerhöhungen für die Flugzeug- Einweiser in Frankfurt. Die Arbeit der Vorfeld-Beschäftigten, die Jets etwa Parkpositionen zuweisen, sei mit der Eröffnung der vierten Landebahn wesentlich anspruchsvoller geworden, argumentierten die Arbeitnehmervertreter.
Fraport dagegen sprach von überzogenen Forderungen der GdF, die auf Gehaltserhöhungen um bis zu 70 Prozent hinauslaufen würden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).