22.02.2012 11:39 |

Pause von Politik

Barack Obama singt mit Musik-Legenden im Weißen Haus

Verdiente Pause von der großen Politik für US-Präsident Barack Obama: Musiklegenden und Stars von heute haben sich im East Room des Weißen Hauses ein Stelldichein gegeben. Gitarrist B.B. King war ebenso dort wie Rolling-Stones-Sänger Mick Jagger (Bild rechts), Buddy Guy und Jungstars wie Troy "Trombone Shorty" Andrews oder Gary Clark. Am Ende griff sogar Obama selbst zum Mikrofon und schmetterte "Sweet Home Chicago" (Bild links).
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

US-Präsident Barack Obama und seine First Lady Michelle - mit Glitzerjäckchen an seiner Seite - genossen das Event ganz offensichtlich: Von Kopf bis Fuß bewegten sie sich rhythmisch zum Blues, klatschten in die Hände. Besondere Begeisterung kam auf, als Obama am Ende zum Mikro griff und selbst sang (Video oben ansehen!).

Seit die Obamas Ende Jänner 2009 ins Weiße Haus eingezogen sind, veranstalten sie in Abständen immer wieder Konzerte mit Stars aus der amerikanischen Musikszene - sei es Klassik, Jazz, Motown oder, wie an diesem Dienstagabend, Blues. Anlass für das jüngste Konzert war der "Black History Month", ein Monat, der dem kulturellen Erbe, der Geschichte und den Errungenschaften der schwarzen Bevölkerung gewidmet ist.

So erinnerte Obama zum Auftakt des Konzerts auch an die "bescheidenen Anfänge" des Blues, seine Wurzeln in Sklaverei und Rassentrennung. "Niemand geht ohne Freude und Schmerz durchs Leben, Triumph und Trauer", sagte Obama. Blues erfasse das alles - "mit einer Zeile, mit einer Note".

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)