Mittels Datenhelm

Medizin-Fachwissen durch Augmented Reality im Weltall

Wissenschaft
20.02.2012 14:54
Ein neues, von der europäischen Raumfahrtagentur ESA entwickeltes Augmented-Reality-System stellt Astronauten medizinisches Sofortwissen bereit. Sie brauchen lediglich einen Datenhelm aufzusetzen und erhalten bei medizinischen Diagnosen oder sogar bei Operationen 3D-Unterstützung. Damit soll die medizinische Versorgung der Astronauten auch auf längeren Raumflügen sichergestellt werden.

Das Computer Assisted Medical Diagnosis and Surgery System (CAMDASS) ist ein tragbarer Augmented-Reality-Prototyp. Bei der Augmented Reality (AR) – zu Deutsch erweiterte Realität - wird die reale mit der virtuellen Welt kombiniert, indem das tatsächliche Blickfeld des Trägers präzise um Ebenen computergenerierter Darstellungen ergänzt wird.

Noch kommt CAMDASS einzig bei Ultraschall-Untersuchungen zum Einsatz - und zwar ausschließlich auf der Erde. Es lässt sich aber im Prinzip auch mit anderen Diagnose- und Behandlungsverfahren kombinieren. Die Wahl fiel auf Ultraschall, da es sich hierbei um eine vielseitige, effiziente Diagnosetechnik handelt, die auf der ISS bereits Anwendung findet, wie die ESA mitteilte.

Astronauten müssen sich selbst behandeln
Astronauten, die sich weiter in den Weltraum hinaus wagen, müssen zukünftig in der Lage sein, sich gegenseitig zu behandeln. Je nach Entfernung von unserem Heimatplaneten ist der Funkverkehr mit Experten auf der Erde entweder unmöglich oder aber stark verzögert. "Die Crew verfügt zwar über einen gewissen Grad an medizinischem Fachwissen, dennoch können Astronauten nicht sämtliche potentiell notwendigen medizinischen Verfahren im Vorfeld erlernen und trainieren", so der Biomedizin-Ingenieur Arnaud Runge, der das Projekt betreut.

CAMDASS verwendet einen Datenhelm und ein Ultraschallgerät, das über eine Infrarot-Kamera verfolgt wird. Der Patient wird mittels verschiedener Marker überwacht, die an der zu untersuchenden Körperstelle angebracht sind. Ein Ultraschallgerät ist mit CAMDASS verbunden, und über dieses System kann der Körper des Patienten von der Kamera "registriert" und das Blickfeld an den jeweiligen Nutzer angepasst werden.

Anleitung via 3D-Hinweisen
Im Datenhelm werden 3D-Hinweise eingeblendet, die den Anwender anleiten. Diese werden durch den Abgleich der entsprechenden Körperstellen eines "virtuellen Menschen" und des registrierten Patienten generiert. So weiß der Nutzer, wo er den Ultraschallkopf ansetzen und wohin er ihn führen muss. Ultraschall-Referenzbilder geben dem Anwender Hinweise darauf, was er im Ultraschall sehen sollte, und die Spracherkennung sorgt dafür, dass er bei der Untersuchung beide Hände frei hat.

Medizinstudenten und Krankenpflegeschüler, das Belgische Rote Kreuz und Pflegepersonal an der Brüsseler Universitätsklinik Saint-Pierre haben den Prototypen auf seine Anwendbarkeit hin getestet. Auch ungeübten Anwendern gelang auf diese Weise die Durchführung relativ schwieriger Behandlungen ohne weitere Hilfe.

Gerät noch in der Entwicklungsphase
"Anhand dieser Erfahrungen wollen wir das System weiter verbessern - dazu gehört beispielsweise ein leichterer Datenhelm und die weitere Miniaturisierung des Prototyps", so Arnaud. "Sobald die Einsatzreife des Systems gegeben ist, kann es auch als satellitengestütztes Telemedizin-System verwendet werden. Zudem könnte es beispielsweise als autarkes Tool bei Notfalleinsätzen gute Dienste leisten."

Arnaud weiter: "Es wäre interessant, das System in abgelegenen Regionen, in Entwicklungsländern oder vielleicht in der Concordia-Antarktisstation weiter testen zu können. Irgendwann könnte es dann auch im Weltraum eingesetzt werden."

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele