"Künstler ziehen aus der Tätigkeit selbst einen viel größeren Nutzen als aus dem Geld, das sie damit verdienen", sagte Lasse Steiner, einer der Autoren. "Das liegt vor allem daran, dass sie ihre Arbeit als besonders selbstbestimmt und vielseitig empfinden."
Der Studie zufolge verdienen Künstler im Durchschnitt weniger als andere Berufstätige, ein gutes Einkommen ist ihnen aber auch nur halb so wichtig wie anderen Beschäftigten. Auch lange Arbeitszeiten sind kein Problem. "Im Gegensatz zu anderen Berufstätigen sind Künstler umso glücklicher mit ihrer Arbeit, je mehr Stunden sie wöchentlich arbeiten", so Steiner. Den Grund dafür sieht er darin, dass die Tätigkeit selbst die Künstler glücklich macht.
28.000 Menschen befragt
Für die Studie wurde eine repräsentative Befragung ausgewertet, die seit 25 Jahren regelmäßig wiederholt wird. Die Befragten gaben auf einer Skala von 0 bis 10 an, wie zufrieden sie mit ihrer Arbeit sind. In die Untersuchung flossen laut DIW die Angaben von insgesamt 28.000 berufstätigen Menschen ein, darunter mehr als 300 Künstlern.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).