Zielnetz 2040

Längere Wunschliste an die Klimaministerin

Vorarlberg
16.07.2023 19:00

Mobilitätslandesrat Daniel Zadra sieht seine Hausaufgaben als erledigt und spricht von guten Chancen auf Umsetzung beim Zielnetz 2040.

Ende dieses Jahres wird entschieden, welche Bahnprojekte auf Bundesebene in das Zielnetz 2040 aufgenommen werden. Mobilitätslandesrat Daniel Zadra sieht das Ländle gut gerüstet. „Aufgrund der geleisteten Vorarbeiten bin zuversichtlich, dass uns der Schritt gelingt und die Vorarlberger Projekte ins Zielnetz aufgenommen werden“, meinte der Lustenauer.

Die Wunschliste der Vorarlberger ist lang. Neben dem zweigleisigen Ausbau Richtung Arlberg, der Modernisierung der Strecke Feldkirch-Buchs, der Ausbau der Strecke Lauterach-St. Margreten und vier Bahnhofsumbauten (unter anderem jener der Landeshauptstadt Bregenz) geht es auch um den Ausbau der Bahnstrecke Richtung Deutschland.

Die Kübel am maroden Bregenzer Bahnhof stehen schon seit Jahren. (Bild: sos)
Die Kübel am maroden Bregenzer Bahnhof stehen schon seit Jahren.

Für Aufregung hatten vor einigen Monaten Pläne gesorgt, die einen oberirdischen zwei- bzw. sogar dreigleisigen Ausbau zwischen Wolfurt und Lochau vorgesehen hatten. Diesbezüglich verweist Zadra auf einen Antrag des Landtags. Demnach wurden die Zuständigen des Bundesministeriums für Klimaschutz (sie haben beim Zielnetz 2040 die Federführung übernommen) ersucht, gemeinsam mit dem Land und den Gemeinden eine Best-Variante für das Untere Rheintal zu finden.

Best-Variante gesucht

Gewünscht wird ein breit angelegter und ergebnisoffener Prozess. „Seitens des Landes wurde argumentiert, dass insbesondere für die Abschnitte Lochau-Bregenz und Bregenz-Wolfurt eine breit akzeptierte Best-Variante erst im Zuge eines breit angelegten, partizipativen Prozesses erarbeiten werden kann - und nicht bereits im Zielnetz-Prozess 2040, bei welchem bereits bis Ende 2023 die österreichweiten Ergebnisse vorliegen sollen“, stellte Zadra in einer Landtagsanfrage der NEOS klar.

Mobilitätslandesrat Daniel Zadra (Bild: Grüne Vorarlberg)
Mobilitätslandesrat Daniel Zadra

Wichtig ist es aus Sicht des Grünen Regierungsmitglieds, kurzfristig mögliche Maßnahmen voranzutreiben. „Im Moment wird der Planungsprozess für den zweigleisigen Ausbau der Strecke Fußach-Lustenau aufgegleist, damit wir nach dem Abschluss des Zielnetz-Prozesses möglichst wenig Zeit für den Ausbau der Strecke verlieren“, betont Zadra.

Das Ministerium werde die ÖBB-Infrastruktur AG mit der Durchführung einer Machbarkeitsstudie bzw. einem Vorprojekt für diesen Streckenabschnitt beauftragen, das dann die Basis für die weiteren Beschlüsse darstellt.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Vorarlberg Wetter
-3° / 0°
Symbol stark bewölkt
-5° / 2°
Symbol wolkenlos
-3° / 1°
Symbol wolkig
-4° / 1°
Symbol heiter



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt