Mehr Grün in den Straßen, weniger versiegelte Flächen, angenehmeres Stadtklima - Salzburg will sich auf eine wärmere Zukunft vorbereiten. Dafür könnten 13 Pkw-Stellplätze von der Straße verschwinden.
In der Breitenfelderstraße und in der Rupertgasse haben Bäume im Straßenraum zuletzt bereits Wurzeln geschlagen. Sieben weitere Straßen und Gassen in der Stadt Salzburg sollen bald folgen, Bäume und Grünraum für Abkühlung sorgen. So sieht es ein Amtsbericht des Straßen- und Brückenamts des Salzburger Magistrats vor.
40 Bäume sollen in sieben Straßen gepflanzt werden
Über diese „klimafreundliche Straßenraumgestaltung“ etwa in Itzling, Herrnau oder Schallmoos wird heute in einer Ausschusssitzung der Stadt abgestimmt. „Wir haben eine Klimakrise, das ist Fakt. Wir wollen mit den Maßnahmen der zunehmenden Hitze in der Stadt entgegenwirken“, sagt Baustadträtin Anna Schiester (Grüne). Rund 40 Bäume sollen in den sieben städtischen Straßen gepflanzt werden. Zudem kämen Grüninseln und Entsiegelung von weiteren Flächen.
Stimmen die Gemeinderatsmitglieder dem Vorhaben zu, wird das Klimavorhaben noch heuer umgesetzt. Kostenpunkt in Summe: 300.000 Euro. Aber nicht nur das neue Grün, auch eine daraus resultierende Reduktion des Parkraums steht zur Abstimmung. In den sieben betroffenen Straßen würden 13 von insgesamt 64 Pkw-Stellplätzen wegfallen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.