Bei dem Dialog müsse man sich auch mit den "Gefahren des Populismus und der Ausgrenzung befassen, denen wir gemeinsam entschieden entgegentreten müssen", sagte der Außenminister.
Die Religionsfreiheit ist für Spindelegger "ein zentrales Gut, das nicht nur mit Rechten verbunden ist, für die wir uns weltweit einsetzen, sondern auch mit Verantwortung. Die Verantwortung aus der Religions- und Gewissensfreiheit heraus besteht im Einsatz für demokratische, pluralistische Gesellschaften, welche die Menschen- und Grundrechte sowie die Gleichberechtigung von Frauen und Männern wahren".
Die Wahl von Fuat Sanac an die Spitze der IGGiÖ ist für Spindelegger mit großen Erwartungen verbunden. Er nannte etwa die "konkrete Ausgestaltung des Islams in Europa und seiner Vereinbarkeit mit dem europäischen Lebensmodell". Die Tradition des Dialogs Österreichs mit dem Islam will der Außenminister auch in Zukunft durch konkrete Kooperationen mit der Islamischen Glaubensgemeinschaft vorantreiben.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).