Schlag gegen Mafia
'Ndrangheta-Boss Francesco Pesce in Italien gefasst
Der Mafia-Boss Francesco Pesce zählte zu den meistgesuchten Kriminellen Italiens. Mit ihm wurde ein Komplize festgenommen. Pesce gilt als Boss des gleichnamigen Clans, der die kriminellen Geschäfte in der Region kontrolliert.
Polizei verhinderte Mega-Deal
Die Mafia-Organisation hatte erst vor einer Woche einen schweren Rückschlag hinnehmen müssen, als die Polizei einen riesigen Drogen-Deal platzen ließ. 1,5 Tonnen Kokain sollten dabei von Südamerika nach Europa gebracht werden. Etwa 130 Kilogramm waren dabei auch für Österreich bestimmt. Nachdem dieses Geschäft nicht zustande kam, klickten in Italien und Spanien für elf Verdächtige die Handschellen. Ein Zwölfter wurde in der Alpenrepublik verhaftet - er soll für die Verteilung der Drogen in Europa zuständig gewesen sein (siehe Infobox).
Globalisierung der Mafia schreitet voran
Die 'Ndrangheta gilt mit geschätzten 7.000 Mitgliedern als die reichste Mafia-Organisation in Italien. Experten gehen davon aus, dass die 'Ndrangheta Teile der Welt förmlich kolonialisiere, hatte der derzeitige Oberstaatsanwalt von Turin und berühmte Mafiajäger Giancarlo Caselli erst kürzlich bei einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Korruption in Wien gewarnt.
In den vergangenen Jahrzehnten habe sich durch die Globalisierung und EU-Integration viel geändert und die Wege für die Bewegung von Geldern, Gütern und Personen auch für die Mafia extrem erleichtert.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).