Höchster Anteil seit 30 Jahren: Zahl der Unfälle durch Trunkenheit am Steuer ist stark gestiegen.
In den heißen Monaten nimmt der Alkoholkonsum merklich zu - damit auch traditionell die Zahl der Unfälle durch Trunkenheit am Steuer. Im jährlichen Durchschnitt ereignen sich in Österreich rund 2300 Alkoholunfälle mit mehr als 2900 Verletzten und 31 Getöteten. „Besonders in der Sommerzeit ist Hochsaison für Alkoholunfälle. Eine angeheiterte Stimmung hat im Straßenverkehr jedoch nichts verloren. Bereits geringste Mengen an Alkohol beeinträchtigen das Denk- und Reaktionsvermögen“, warnt Klaus Robatsch vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV).
Erschreckende Unfallbilanz
Aber nicht nur die Unfälle der vergangenen Sommermonate sind auf ein überdurchschnittlich hohes Niveau gestiegen. Die Unfallbilanz der Statistik Austria auf Österreichs Straßen zeigt, dass sich im ersten Quartal 2022 der höchste Anteil an Unfällen durch alkoholisiertes Fahren in den letzten 30 Jahren ereignete.
In Wien wurden 2021 insgesamt 212 Alko-Unfälle gezählt. Gemeinsam mit dem Jahr 2019, wo es ebenso viele Alkoholunfälle gab, ist das der höchste Wert in fünf Jahren. Robatsch appelliert an die Eigenverantwortung: „Im alkoholisierten Zustand darf das Fortbewegen im Straßenverkehr mit dem Rad, Roller oder Pkw aus Sicherheitsgründen keine Option sein!“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.