"Der Bürgermeister ignoriert seit Jahren das Recht der Bevölkerung auf ihre Muttersprache", erklärte Vouk. Dabei habe Krainz bereits 2004 per Brief versprochen, Bescheide auch auf Slowenisch überstellen zu wollen. Passiert sei allerdings nichts. 2008 entschlossen sich dann rund ein Dutzend slowenischsprachige Bürger St. Kanzians zum "gewaltlosen Widerstand", sagte Sonja Kert-Wakounig, eine der Betroffenen. Seither würden die an die Kommune zu zahlenden Abgaben aus Protest auf ein Treuhandkonto überwiesen, "bis sich die Gemeinde auf die Verfassung gesinnt und uns slowenischsprachige Schreiben sendet", so Kert-Wakounig.
"Mahnungen und Drohungen" gegen Bürger
Das wiederum ließ die Gemeinde nicht auf sich sitzen: "Mahnungen und Drohungen über den Kreditschutzverband folgten", so Kert-Wakounig. In zwölf Fällen habe sich die Gemeinde laut Vouk wegen Beträgen von beispielsweise 147 Euro ins Grundbuch eintragen lassen. Am Treuhandkonto würden derzeit "rund 30.000 Euro" liegen und "etwa der gleiche Betrag am Bezirksgericht Völkermarkt wegen Exekutionen der Gemeinde bei ihren Bürgern", so der Anwalt.
Ändere sich das Vorgehen von Krainz nicht, gebe es am 16. August, wenn Bundeskanzler Werner Faymann zur Aufstellung der ersten neuen zweisprachigen Ortstafeln kommt, "nichts zu feiern", sagte Vouk. Kert-Wakounig fühlt sich überhaupt "in Zeiten zurück versetzt, in denen das Slowenische in Kärnten tatsächlich verboten" war.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).