Das Leben ist in den vergangenen Monaten in vielen wichtigen Bereichen entschieden teurer geworden. Dazu ein paar Beispiele:
Wer im PKW täglich und fünfmal die Woche zwischen Bischofshofen und Salzburg pendelt, zahlt bei einem Durchschnittsverbrauch von 7,5 l Superbenzin je 100 Kilometer monatlich satte 295 Euro. Vor zehn Jahren sind es noch 75 gewesen.
…Wer seinen Heizöltank gerade auffüllt, dem entstehen beim Ordern von 3500 Liter Mehrkosten von 2650 Euro im Vergleich zur Bestellung im vergangenen Dezember.
…Selbst beim Pellets-Heizen, einer erneuerbaren Energieform, gibt’s signifikante Preissprünge: So kosten sechs Tonnen inklusive Abfüllpauschale rund 1933 Euro. Im Vorjahr sind es 500 Euro weniger gewesen.
57 Prozent Zusatzkosten trotz Bestmarken
Es sind nicht die einzigen nackten Tatsachen: Auch Lebensmittel, Mieten erhöhen sich. Die Lebensunterhaltskosten nehmen zu.
Willkommen Inflation.
Viele Salzburger wundern sich daher über die Salzburg AG. Der größte Energie-Anbieter im Bundesland hebt mit heute, 1. April, die Preise bei Strom und Gas massiv an. Bestandskunden zahlen bei Strom und Gas jeweils um gut 57 Prozent mehr. Neukunden ein Vielfaches. Dabei hat der Konzern erst am Dienstag verlautbart, im Vorjahr einen Rekordumsatz von 1,7 Milliarden Euro erwirtschaftet zu haben. Da liest sich der dieser Tage versandte Teuerungsbrief der Salzburg AG bei vielen der 250.000 Kunden wie ein April-Scherz: „Ich verstehe nicht, wie das zusammenpassen soll“, ist Jens Görze (47) aus Tenneck verärgert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).