In der Nacht auf Dienstag hat in der Landeshauptstadt ein Feuerteufel zugeschlagen und das Hafengebäude in Brand gesteckt. Einige Stunden später nahmen die Beamten in Tatortnähe einen Verdächtigen fest. Der Mann ist amtsbekannt.
Am Dienstag um 1.24 Uhr wurde die Polizei auf einen Mülleimerbrand hinter dem Bregenzer Hafengebäude aufmerksam. Als die Beamten vor Ort eintrafen, standen vier Container in Vollbrand, die Flammen griffen auch schon auf das Gebäude über. Die Florianijünger mussten anrücken. Um kurz vor 3 Uhr galt der Brand schließlich als gelöscht.
Zeitgleich führten die Polizeibeamten eine groß angelegte Fahndung nach den unbekannten Tätern durch. Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen konnten die Polizisten feststellen, dass auch am nahe gelegenen Badesteg ein Feuer gelegt worden war. Dieses war zu jenem Zeitpunkt jedoch nicht mehr aktiv.
Festnahme noch in der Nacht
Um 2 Uhr schließlich nahmen die Beamten dann einen amtsbekannten Verdächtigen fest. Die Ermittlungen laufen derzeit noch auf Hochtouren. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde im Zuge der Brände niemand verletzt. Am hölzernen Badesteg, den Umkleideräumlichkeiten der Hafenanlage, dem Hafenmeister-Büro, der großen Müllstation sowie an den Mitarbeiterwohnungen des im Gebäude untergebrachten Gastronomie-Betriebs und Teilen des Dachbodens entstand teilweise erheblicher Sachschaden. Im Einsatz waren unter anderem 20 Feuerwehr-Fahrzeuge mit nicht weinger 100 Einsatzkräften.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.