Neben Dutzenden Einsätzen im Jahr stehen die Helfer der heimischen Rettungshundebrigade auch bei regelmäßigen Fortbildungen, Einsatztestungen und eben Übungen im Einsatz. Ein hoher Zeitaufwand, um bei Ernstfällen schnell und effizient arbeiten zu können. „Die alljährlichen Landesübungen dienen zur Schulung und Festigung einsatzrelevanten Wissens. Weiters wird auch die Vernetzung gefördert. Im Einsatz muss man sich eben aufeinander verlassen können“, erklärt Landesleiter Rupert Lorenz. Davon profitieren naturgemäß auch die in Ausbildung befindlichen zwei- und vierbeinigen Mitglieder.
Üben am Firmengelände
Während am Samstag bereits die Fachbereiche Kettensuche, Unterordnung sowie Höhentraining bei der örtlichen Feuerwehr angestanden sind, stieg man am Sonntag im Steinbruch der Firma Karner in Greifenstein in die Königsdisziplin. „Das Unternehmen stellt uns sein Gelände für Trümmertraining, Wegsuchen, Feinsuche und für Anzeigeübungen gratis zur Verfügung, wofür wir sehr dankbar sind“, so Lorenz weiters. Die Bilanz ist sehr positiv: „Der Einsatz der Kameraden ist großartig. Ein großes Dankeschön an alle zwei- und vierbeinigen Teilnehmer“, so das Fazit.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).