Bei der Spatenstichfeier waren u.a. Verkehrsministerin Doris Bures (SPÖ), der Regionalpräsident von Friaul-Julisch Venetien, Renzo Tondo, EU-Vertreter und die Landeshauptleute von Kärnten und der Steiermark, Gerhard Dörfler (BZÖ) und Franz Voves (SPÖ), vertreten. Der Festakt war von der Freude über die Umsetzung des Großvorhabens und der Betonung der europäischen Bedeutung des Schlüsselprojekts des Baltisch-Adriatischen Korridors geprägt.
Polit-Prominenz überschwänglich
So meinte Landeshauptmann Voves geradezu überschwänglich: "Ich küsse nicht gerne in der Öffentlichkeit, aber lassen sie mich Doris Bures umarmen, ohne die wir nicht hier wären." Sein LH-Kollege Dörfler ergänzte: "Der Franz hat die Umarmung, ich habe die Blumen für die Frau Ministerin. Vergelt's Gott."
570 Millionen Euro Kosten für KAT2
Der Tunneldurchschlag zur Kärntner Seite soll 2017 erfolgen. Der Vortrieb wird in Form eines in 60 Metern Tiefe liegenden Bauschachts abgewickelt. Die Versorgung und die Anlieferung des Materials läuft über den Lüftungsschacht in Leibenfeld. Der Aushub wird zur Aufschüttung der Bahndämme in der Weststeiermark verwendet.
An der Baustelle sind 500 Menschen beschäftigt, die Kosten für KAT2 belaufen sich auf rund 570 Millionen Euro. Die Gesamtkosten der rund 130 Kilometer langen Koralmbahn von Klagenfurt nach Graz sind mit rund 5,3 Milliarden Euro veranschlagt, die Fertigstellung ist für 2022 angekündigt. Bisher schon verbaut bzw. vergeben wurden Arbeiten im Umfang von rund zwei Milliarden Euro.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).