Ob Sanierungen im Kindergarten, Gemeinschaftsprojekte im Garten einer Pflegeeinrichtung oder Mitwirkung in einer Backstube für Obdachlose: Im ganzen Bundesland werden Jugendliche zwischen dem 13. und 16. Oktober ihre Zeit für wohltätige Zwecke verwenden. Neben dem Ziel, Vorurteile und Berührungsängste zu verlieren, soll ab Mitte der Woche für 72 Stunden Menschen in allen Lebenslagen geholfen werden: Kindern, Obdachlosen, Flüchtlingen sowie Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen. In der Lebenshilfewerkstätte Zell am See wird eine Rollstuhlrampe errichtet und im Pfarrkindergarten in St. Johann reparieren Jugendliche den Zaun. Auch für die Umwelt wird gesorgt: Neben Mülleinsammeln wird der Pfarrgarten Morzg und der Eingang des Hauses Elisabeth neu bepflanzt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).