Ein Sommer ganz ohne Baden im örtlichen See drohte den Goldeggern. Denn Ende April lief, wie berichtet, der Pachtvertrag der Badeanstalt mit der Eigentümerfamilie aus – und wurde nicht verlängert. Nach „unerfüllbaren Forderungen“, wie die Badbetreiber berichteten, waren die Fronten zu verhärtet. Schließlich schaltete sich die Gemeinde ein – mit Erfolg! Nach wochenlangen, zähen Verhandlungen liegt endlich eine Einigung am Tisch. Am Dienstagabend fiel dazu der Beschluss der Goldegger Gemeindevertretung: Die Gemeinde wird neuer Pächter des Goldegger Sees.
„Mit diesem Vertrag haben wir nun für die nächsten 15 Jahre den See, den Fußballplatz, die Eisstockbahn, die Promenade und die Langlaufloipe geregelt“, zeigt sich Bürgermeister Hannes Rainer zufrieden. Bisher gab es zwischen den Verantwortlichen nur einzelne Verträge. Für die bisherigen Pächter bedeutet das, dass sie nicht mehr die in Wien lebende Eigentümerfamilie als Vertragspartner haben, sondern die Gemeinde. „Die neue Lösung ist ideal für unseren Ort“, bekräftigt Rainer.
M. Mistlberger & S. Angerer
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).