Flohmarktbegeisterte aufgepasst: Das Fund-Service der Stadt Salzburg verkauft heuer erstmalig sämtliche Fundgegenstände, die länger als eine Jahr aufbewahrt worden sind (= gesetzliche Aufbewahrungsfrist).
Termin dafür ist Dienstag, 29. Juni 2021, Ort die Lagerräume des Fundservice am Wirtschaftshof (Siezenheimerstraße 20).
Das Mitbieten ist ganz einfach: Auf der Homepage der Stadt (www.stadt-salzburg.at/fundabverkauf) kann man sich seit Mittwoch online für eine Besichtigung anmelden. Das ist Voraussetzung für das Mitbieten. Die Besichtigungen selbst finden dann ebenfalls am 29. Juni im halbstündlichen Takt gestaffelt von 9 bis 15 Uhr statt. Bis 15 Uhr können die Gebote in einem geschlossenen Kuvert abgegeben werden, um 15.30 Uhr wird dann das höchste Gebot verkündet. Die Bezahlung des gesamten Angebotsbetrages ist abzüglich einer vorher zu hinterlegenden Kaution (200 Euro) nach Zuschlag in bar zu bezahlen - die erworbenen Gegenstände sollen dann sofort alle mitgenommen werden.
Das Betreten des Gebäudes ist nur bei Tragen einer FFP2-Maske möglich und bei Nachweis einer der 3 G’s (geimpft, genesen oder getestet). Die Stadt Salzburg übernimmt keine Gewährleistung für die Gegenstände. Parkplätze stehen am Gelände zur Verfügung.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).