Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Claudia Haider hält sich in der Diskussion um den geeignetsten Standort für das Denkmal bedeckt: "Gurk ist ein guter Platz, aber es gibt auch andere gute Plätze. Ich halte mich hier zurück." Die Skulptur sei ein Symbol der Toleranz und des Miteinanders. "Mein Mann hat dies sein ganzes Leben lang als Bestandteil seines Lebens gesehen. Er hat jedem die Hand gereicht", so die Witwe.
Auch FPK-Parteiobmann Uwe Scheuch hält Gurk für den geeigneten Platz. Haider habe viel für das Land getan und bedeute den Menschen noch viel. "Da wird ein Zeichen der Erinnerung wohl angebracht sein", so Scheuch. Auch für Landeshauptmann Gerhard Dörfler steht der Standort Gurk außer Streit. Die Statue sei ein Kunstwerk am Gurktal-Radweg und wurde mit 7.000 Euro aus dem Landestopf "Kunst am Bau" gefördert.
Haider-Schester Ursula Haubner ist hingegen mit der geplanten Aufstellung in Gurk nicht glücklich und plädiert für den Verbleib in Klagenfurt. "Jörg Haider war Landeshauptmann und Klagenfurt ist Landeshauptstadt und Sitz der Landesregierung", begründete Haubner ihre Sichtweise.
Wo soll das Haider-Denkmal aufgestellt werden? Abstimmung in der Infobox!
Mit dieser Lösung könnte wohl auch Diözesanbischof Alois Schwarz gut leben, der noch am Montag gemeint hatte, dass "der Blick auf den Gurker Dom doch frei bleiben sollte." Ein generelles Nein zum Haider-Denkmal kam von der Kärntner SPÖ. "Weder Kärnten noch Gurk brauchen eine Haidersche Götzenverehrung", so Landesparteichef Peter Kaiser.
Dörfler: "Das ist ja keine Götzenverehrung"
Über die "Aufregung und Bösartigkeiten" zeigt sich Landeshauptmann Gerhard Dörfler erstaunt: "Wir zollen ja auch Leopold Wagner Respekt und benennen die Leichtathletikanlage in Klagenfurt nach ihm. Was für Wagner gilt, gilt auch für Haider! Das hat nichts mit Götzenverehrung zu tun."
Da das Grundstück an der Kirchenmauer der Gemeinde gehört und der Gemeindevorstand schon einen Beschluss gefasst hat, werden die "Verbindenden Hände" des "Landesvaters" wohl trotz Bedenken aus Politik, Kirche und Bevölkerung künftig ganz nah bei "Landesmutter" Hemma stehen. Auch wenn der Gurker Stiftspfarrer, Monsignore Gerhard Kalidz, gemeint hatte, dass er persönlich "kein Haider-Denkmal" brauche.
von Fritz Kimeswenger, Christina Kogler ("Kärntner Krone") und kaerntnerkrone.at
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.