„Der Tourismus ist der Motor für unsere Region“, begründet Tauernklinikum-Geschäftsführer Franz Öller seine Entscheidung. Öller will rund 550 der rund 1000 Mitarbeiter an den beiden Standorten in Zell am See und Mittersill mit März zur Kurzarbeit anmelden. Allein im Jänner fehlten 1,4 Millionen Euro in der Kasse. Öller spricht von einer derzeitigen Überkapazität, die hohe Kosten verursache. „Ich muss als Geschäftsführer wie ein ordentlicher Kaufmann handeln“, betont Öller. Die weiteren Mitarbeiter sollen Überstunden und Urlaube abbauen.
Ich muss als Geschäftsführer wie ein ordentlicher Kaufmann handeln
Franz Öller
Das Land übernimmt bereits 87 Prozent der finanziellen Abgänge. Geht es nach Gesundheitsreferent Christian Stöckl (ÖVP), soll der Bund die restlichen 13 Prozent abdecken. „Wir prüfen das gerade“, betont Stöckl. Patienten auf OP-Wartelisten sollen zudem die Möglichkeit für eine Operation im Tauernklinikum bekommen. Darauf einigten sich Stöckl und der Zeller Stadtchef Andreas Wimmreuter (SPÖ). „Eine Win-Win-Situation“, wie Stöckl meint. Weil laut ihm für die Spitäler der gleiche Verrechnungstopf verwendet wird, sei die Maßnahme sehr einfach bürokratisch abzuweickeln. Der Stadtchef betont: „Dann kann vielleicht die Kurzarbeit abgefedert werden.“ Er hofft auf „sozial verträgliche“ Maßnahmen und, „dass die Versorgung der Bevölkerung aufrecht erhalten werden kann“. Der Betriebsrat müsse die Kurzarbeit jedenfalls absegnen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).