In zwei Wochen geht es in die zweite Runde der Massentests. Während der Bund neue Anmelde-Systeme vorbereitet, wird eine Registrierung in Salzburg nicht notwendig sein. Neu: Getestete bekommen einen Nachweis nur mehr am Papier - nicht aufs Handy.
Eine Anmeldung für die nächsten Massentests von 15. bis 17. Jänner wird in Salzburg voraussichtlich nicht notwendig sein, heißt es vom Land. Erst am Montag wurde die Plattform „Österreich Testet“ vorgestellt, worüber sich die Bürger in den jeweiligen Bundesländern zum Test anmelden können. In Salzburg bleibt man diesbezüglich beim Altbewährten.
Was neu ist: jeder soll sein Ergebnis schwarz auf weiß bekommen - von einer SMS-Benachrichtigung war keine Rede mehr. Damit müssen jedoch alle Getesteten vor Ort auf ihr Ergebnis warten, um sich den entsprechenden Befund mitnehmen zu können. Vor Menschenansammlungen habe man keine Angst, da sich „der Andrang auf die verschiedenen Testlokale aufteilen wird“, heißt es vom Land.
Übrigens: Transparenz über die Kriterien, nach der die Landesregierung Firmenaufträge in der Pandemie vergeben hat, fordert jetzt David Egger (SPÖ).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).