Wer im Advent durch die Hofstallgasse in Salzburg spaziert, dem ist er bestimmt schon einmal aufgefallen: der Adventkalender in den Fenstern der Universitätsbibliothek. Um in Lockdown-Zeiten möglichst viele Menschen zu erreichen, sind die auf diese Weise gegenüber dem Festspielhaus ausgestellten Bilder heuer auch als Online-Kalender abrufbar. Unter dem Motto „Geflügelte Worte“ wird täglich eine andere Engelsdarstellung enthüllt, begleitet von heiteren bis berührenden literarischen Texten.
Als Kontrastprogramm zu den Bibliotheks-Engerln öffnet sich beim DomQuartier zum 5. Dezember ein Bildausschnitt mit beklemmenden Teufelsgestalten: „Der Krampus und sein höllisches Vorbild“ aus einem Ölgemälde von Ludwig Glötzle. Nach dem virtuellen Kurzbesuch im Dommuseum wartet auf der Webseite des Literaturhauses Salzburg ein „Literarischer Adventkalender“ - naturgemäß mit Buchtipps und Kurzlesungen heimischer Autoren.
Weiter geht es zum Online-Portal der Erzdiözese Salzburg, die täglich um 17 Uhr unter www.trotzdemnah.at mit einem vorwiegend musikalischen Adventkalender aus der Andräkirche besinnliche Stimmung verbreitet. Die Kirche will mit den zirka 20-minütigen Clips nicht nur die Online-Besucher erfreuen, sondern auch „jeden Tag ein Türchen Hoffnung“ für die von der Corona-Krise so hart getroffenen Künstler öffnen. Erzdiözese und Literaturhaus zahlen den Mitwirkenden deshalb auch kleine Aufwandsentschädigungen.
Öffnen lassen sich die Fenster der Online-Adventkalender auf Facebook und den Websites der jeweiligen Institutionen übrigens nur bis zum aktuellen Tag. Anders als bei der heimischen Schokoladenvariante ist Geduld gefragt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).