„Ich habe früher so viele Polaroids gemacht, doch ab 2006 bekam ich kein Material mehr“, erinnert sich Inge Dick. Die 79-jährige Künstlerin war mit ihren Themen und Methoden lange eine Vorreiterin. Doch die kleinen Bildträger, die sich rasch selbst entwickeln, wurden vor einigen Jahren vom Markt genommen.
Festhalten von Farben
Mit Polaroid-Serien dokumentierte sie die Veränderungen des Lichts über Tage hinweg. „Die Uhrzeit lief mit, und der dazugehörige Farbton wurde festgehalten“, sagt sie über ihren konzeptionellen Zugang. Fein schattierte, blaue, kleine Bilder vereinigten sich in großen Wandinstallationen. Sie filmte auch die Bewegung der Lichtveränderung.
Neue Ausstellungen
Doch heute? „Die Malerei ist mein Thema, ich mache Bilder mit Untermalungen in Farbe, darüber lege ich Gold“, gibt sie Einblick in ihr aktuelles Schaffen. Die Oberfläche wird dann und wann aufgebrochen, „damit die Farbe aus dem Gold hervorkommt“. Weil dieses Edelmetall auch nur durch Licht wirken kann, ist Inge Dick eigentlich ihrem Lebensthema treu geblieben, sie sagt: „Licht ist so unglaublich faszinierend, ohne es könnten wir nicht auf der Welt existieren. Es ist allumfassend!“ Sie wurde nun mit dem Österreichischen Kunstpreis ausgezeichnet. Derzeit bereitet sie mehrere Ausstellungen in Salzburg, OÖ und Deutschland vor.
Elisabeth Rathenböck, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).