Die 70 qualitätszertifizierten Sommer-Bergbahnen in Österreich sind mit einem blauen Auge aus der abgelaufenen Corona-Sommersaison gekommen - trotz verspätetem Saisonstarts. Die Abwesenheit der internationalen Gäste war zwar spürbar, dafür habe man bei neuen Zielgruppen gepunktet. Für die kommende Wintersaison fühlt man sich gerüstet.
„Viele Urlauber, die sonst nur im Winter kommen, zog es jetzt auch im Sommer in die Berge“, erläutert Sommer-Bergbahnen-Sprecher Kornel Grundner. Zum Umsatz 2020 gab es allerdings keine Angaben. Nur so viel: Der Juni startete schleppend, von Juli bis September hätten einige Bergbahnen das Vorjahresniveau erreicht und manche sogar leicht übertroffen. 2019 lag der Gesamtumsatz in der Sommersaison bei 93,3 Mio. Euro. Dieser dürfte heuer aber nicht erreicht worden sein, denn insgesamt gingen die Gästezahlen vor allem wegen des späten Saisonstarts zurück.
Für den Winter fühlt man sich trotz der anhaltenden Pandemie gerüstet. „In der Sommer-Saison haben wir wichtige Erfahrungen gesammelt, um gut vorbereitet in den Winter zu starten. Dazu gehören beispielsweise eine klare Kommunikation über geltenden Hygienemaßnahmen sowie ein organisiertes Durchsetzen der Maßnahmen bei hohem Gästeaufkommen“, so Grundner. Im nächsten Sommer wollen die 70 Bergbahnen (mit 87 Bergen) des Wirtschaftskammer-Gütesigels „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“ auch ihr Sommerangebot weiter ausbauen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).