16.10.2020 22:00 |

Neue Regeln ab Montag

Auch die Erzdiözese zieht bei Corona-Regeln an

Bei roter Corona-Ampel gibt es keine Erstkommunionen und Firmungen mehr. Strengere Regeln gelten ab Montag vorläufig für zwei Wochen. Die Maßnahmen der Erzdiözese im Überblick.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Erzdiözese Salzburg hat als Reaktion auf die aktuelle Verschärfung der Corona-Situation neue Maßnahmen für das kirchliche Leben beschlossen. Die strengeren Regeln betreffen Erstkommunionen und Firmungen. Ist die offizielle Corona-Ampel auf „Rot“ geschaltet, müssen Firmungen und Erstkommunionfeiern auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Bei „Orange“ dürfen ebenfalls keine Firmungen stattfinden, für Erstkommunionen gibt es ein „alternatives Format“.

Die neuen Bestimmungen gelten ab kommenden Montag, 19. Oktober, und sind vorläufig für zwei Wochen befristet, wie die Kathpress am Freitagnachmittag in einer Aussendung informierte. Bei einer Ampelschaltung auf „Rot“ sind demnach alle Firmungen und Erstkommunionfeiern auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Ist die Ampel auf „Orange“ gestellt, sind Firmungen ebenfalls auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben, selbst wenn sie bereits als Feier im Freien geplant wurden. Zudem können Erstkommunionfeiern nicht als gemeinsame Feier stattfinden, möglich sei aber ein alternatives Format.

So können Erstkommunionkinder bei „Orange“ jederzeit im Rahmen der regulären Sonntagsgottesdienste in Begleitung ihrer Eltern das erste Mal die Kommunion empfangen. „Wenn dies mehrere Kinder gemeinsam in einem Sonntagsgottesdienst planen, muss jedoch darauf geachtet werden, dass die Gruppe nicht zu groß ist“, wurde erklärt. „Die Gruppe umfasst daher nicht mehr als sieben Kinder und nicht mehr als ein Zehntel der Höchstzahl von Gottesdienstbesuchern in dieser Kirche, die unter Berücksichtigung der Abstandsregeln ermittelt wurde.“

Mit diesen Maßnahmen wolle man einen wirkungsvollen Beitrag zur Bekämpfung der Covid-19-Ausbreitung leisten, hieß es. Bei einer Ampelschaltung auf „Gelb“ können liturgische Feiern am geplanten Termin in der Regel stattfinden. Allerdings sei auf die strikte Einhaltung der Sicherheitsregeln gemäß der jeweiligen Präventionskonzepte zu achten.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg