Prozesse Mitbestimmen

Reuttener Jugend bekommt amtliche Stimme

Tirol
12.10.2020 18:00
Die Marktgemeinde Reutte möchte für Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit schaffen, sich aktiv in die Gemeindegestaltung einzubringen. Die Veranstaltung „#JEM Reutte“ soll analysieren, welche Themen für die jungen Menschen Priorität haben. Der Gemeinderat verspricht, Maßnahmen auch umzusetzen.

„Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen ist ein Menschenrecht“, sagt der Reuttener Gemeinderat Günter Salchner. Und weil seine Kollegen das ebenso sehen, werde man nun Taten setzen. Was brauchen Jugendliche überhaupt in ihrer Gemeinde? Was sind ihre Wünsche, Ideen und Interessen? Um das herauszufinden und Maßnahmen umsetzen zu können, organisieren die Jugendeinrichtungen Mobile Jugendarbeit Reutte und Jugendzentrum Smile in Zusammenarbeit mit der Gemeindeführung die Veranstaltung „#JEM Reutte“ (Jugend Entscheidet Mit) – unterstützt von der Jugendinfo Tirol.

Wirklich involviert in Entscheidungsprozesse
In der Auftaktveranstaltung am 16. Oktober in der Sporthalle Reutte können Jugendliche ab 14 Jahren ihre Wünsche und Ideen darlegen, in einem weiteren Meeting drei Wochen später werden die Prioritäten gesetzt. Im Anschluss findet vor Ort eine Sondergemeinderatsstitzung „Jugend“ statt, bei der sich die Mandatare mit den am höchsten bewerteten Themen beschäftigen. Für die im Kompetenzbereich der Gemeinde liegenden Anliegen versprechen die Gemeinderäte, diese auch umzusetzen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt