„Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen ist ein Menschenrecht“, sagt der Reuttener Gemeinderat Günter Salchner. Und weil seine Kollegen das ebenso sehen, werde man nun Taten setzen. Was brauchen Jugendliche überhaupt in ihrer Gemeinde? Was sind ihre Wünsche, Ideen und Interessen? Um das herauszufinden und Maßnahmen umsetzen zu können, organisieren die Jugendeinrichtungen Mobile Jugendarbeit Reutte und Jugendzentrum Smile in Zusammenarbeit mit der Gemeindeführung die Veranstaltung „#JEM Reutte“ (Jugend Entscheidet Mit) – unterstützt von der Jugendinfo Tirol.
Wirklich involviert in Entscheidungsprozesse
In der Auftaktveranstaltung am 16. Oktober in der Sporthalle Reutte können Jugendliche ab 14 Jahren ihre Wünsche und Ideen darlegen, in einem weiteren Meeting drei Wochen später werden die Prioritäten gesetzt. Im Anschluss findet vor Ort eine Sondergemeinderatsstitzung „Jugend“ statt, bei der sich die Mandatare mit den am höchsten bewerteten Themen beschäftigen. Für die im Kompetenzbereich der Gemeinde liegenden Anliegen versprechen die Gemeinderäte, diese auch umzusetzen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).