10.10.2020 06:00 |

„Gute Nachrichten“

30 Jahre „Vinzi“: Helden für den Alltag gesucht

In einem außergewöhnlichen Jahr feiert die Vinzenzgemeinschaft Eggenberg ihr 30-jähriges Bestehen. Zeit zum Feiern bleibt nicht. Helfer werden dringend gebraucht!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Im Jahre 1990 haben zwölf junge Menschen der Pfarre St. Vinzenz in Graz beschlossen: „Wir müssen etwas gegen die Not in Graz tun.“ So entstand am 18. Jänner 1990 auf Initiative des Gründers Pfarrer Wolfgang Pucher die Jugendvinzenzgemeinschaft Eggenberg. Die Laienorganisation hattedas Ziel, jenen Obdachlosen der Stadt eine Unterkunft zu geben, die in keiner Einrichtung aufgenommen wurden. 40 sogenannte „VinziWerke“, verteilt auf ganz Österreich, sind seither geschaffen worden. „Vinzi“ ist mittlerweile so etwas wie eine Marke für das Gute.

In eigenen Shops und Märkten können Menschen mit geringem Einkommen Lebensmittel zu günstigen Preisen kaufen oder Sachspenden wie Kleidung, Spielzeug und Haushaltswaren erwerben. In den Notschlafstellen hat man in 30 Jahren mehr als zwei Millionen Nächtigungen verzeichnet. Das alles mit der Hilfe von Freiwilligen. Diese Alltagshelden werden gerade jetzt wieder dringend gesucht. Vor allem junge Menschen, die nicht zur Corona-Risikogruppe zählen. Infos: www.vinzi.at/mitarbeit/ehrenamt

 Ombudsfrau
Ombudsfrau
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).