07.10.2020 06:00 |

Wahre Schätze:

Drei neue Mozart-Briefe in Salzburg präsentiert

Es ist eine Zeitreise weit in die Vergangenheit: Der Stiftung Mozarteum gelang es, drei Mozart-Briefe zu erwerben. Ein Kurier brachte die Schätze im Jänner aus den USA. Wegen Corona wurde die Präsentation verschoben. Jetzt gab es rare Einblicke. Besonders kostbar: Berührende Worte an den schwer kranken Vater.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die drei erworbenen Schriftstücke sich die bedeutendste Erweiterung der weltweit größten Sammlung an Originalbriefen. Um einen sechsstelligen Betrag höher als 500.000 Euro fanden sie noch vor Corona eine neue Heimstätte.

Neben einem Brief an Mozarts „liebstes, bestes Weibchen Constanze“ ist jetzt auch ein Doppelbrief aus Italien – Vater Leopold schrieb an seine Frau und Mozart an seine Schwester – nach Salzburg zurückgekehrt. „Auch medizinisch interessant“, sagen die Experten mit Augenzwinkern. Denn Vater Leopold klagt darin über seinen Zustand nach einem Kutschenunfall.

Als „Star“ unter den Neuerwerbungen gelten Mozarts Zeilen vom 4. April 1787 an seinen schwer kranken Vater. „Dieser Brief ist ein Schlüssel zum Verständnis des Menschen Mozarts, seiner Tiefgründigkeit“, beschreibt es Stiftungspräsident Johannes Honsig-Erlenburg. Enthalten sind berühmte Sätze über den Tod, der der „Schlüssel zur wahren Glückseligkeit“ sei.

Es gab nicht einmal ein Bild von diesem Exemplar, es war in Privatbesitz und 90 Jahre nicht zugänglich. Jetzt sind alle Briefe Teil der digitalen Mozart-Edition.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg