25.08.2020 17:59 |

80 Jahre

Ein Leben lang sparen für eine Wohnung

Zahlen der Arbeiterkammer belegen: Um sich eine 75m2-Wohnung in Salzburg kaufen zu können, muss die Familie 80 Jahre lang sparen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das verfügbare Haushaltseinkommen einer vierköpfigen Familie in Salzburg liegt durchschnittlich bei 53.229 Euro pro Jahr. Nimmt man die 4900 Euro/m² als Quadratmeterpreis in Salzburg an, müsste ein durchschnittlicher Haushalt für einen 75m²-Wohnung an die sieben Jahre sein gesamtes Einkommen aufwenden oder 80 Jahre lang sparen. Denn in Österreich liegt die Sparquote bei 8,6 Prozent. „In Salzburg ist diese wegen der hohen Wohnkosten sicher geringer als im Bundesschnitt“, sagt AK-Präsident Peter Eder. Im Jahr 2005 waren noch zirka 50-Spar-Jahre notwendig.

Die vergangenen 15 Jahre zeigen deutlich, wie sehr sich der Kaufpreis und die Gehaltserhöhungen auseinander bewegt haben. Währen die Einkommen um 42,4 Prozent gestiegen sind, ist Eigentum um 114 Prozent teurer geworden. „Bis sich jemand die Eigenmittel angespart hat, vergehen so 25 Jahre“, rechnet Eder und fügt hinzu: „Dann könnte man sich mit erst ungefähr 50 Jahren das Eigenheim mit einem Kredit finanzieren.“ Ohne Hilfe der Familie oder durch ein Erbes ist es als junger Mensch heute noch kaum möglich, sich den Traum von des Eigenheims zu erfüllen.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg