Eigentlich sind Beamte bei der Anstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau versichert. 15 Ausnahmen gibt es noch. Darunter die Krankenfürsorgeanstalt der Beamten der Stadt Steyr (KFA Steyr). Diese zerlegt der Rechnungshof (RH) im aktuellen Bericht. Von 41 genehmigten Kuraufenthalten fanden 17% in Italien statt, viermal wurde in einem Fünf-Sterne-Hotel am Strand gehaust. Mitunter fuhren Ehepaare mit unterschiedlichen Diagnosen zeitgleich auf Kur. Für einen 21-tägigen Aufenthalt eines Pärchens in einem Vier-Sterne-Hotel in Österreich zahlte die KFA 8500 €. Statt eines geregelten Tagesablaufs gab es bis zu zwei Therapieeinheiten – überwiegend Massagen.
„Kur im Ausland günstiger als in Österreich“
Stadtchef Gerald Hackl (SP) weist auf die höheren Beiträge der Mitarbeiter im Vergleich zu anderen Sozialversicherungen hin: „Außerdem sind Kuraufenthalte im Ausland oft günstiger als in Österreich. Genehmigt werden sie vom Amtsarzt!“ Die RH-Kritik werde ernst genommen, Mitarbeiter müssen schriftlich ihre Behandlungen nachweisen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).