Dichter Nebel verhinderte am Dienstagnachmittag über Stunden hinweg zunächst eine Rettung aus der Luft. Erst nachdem sich die Wolken einigermaßen gelichtet hatten, konnte der Polizeihubschraubergegen 13 Uhr vom Zwischenlandeplatz am Hirschwieskopf starten und zwei Einsatzkräfte der Bergwacht Berchtesgaden in der Nähe unterhalb der beiden Männer mit der Winde absetzen. Erneut verschwand die Einsatzstelle wieder im Nebel. Die Bergretter stiegen zu den Urlaubern auf, leisteten Erste Hilfe und sicherten sie im exponierten Gelände, bevor sie ein Stück abgeseilt wurden, damit sie der Heli in zwei Anflügen besser mit der Winde aufnehmen konnte.
Wien
Corona-Demo: Drei FPÖ-Spitzenpolitiker angezeigt
156.260 mal gelesen
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).