Ursprünglich geplant war eine erste große Bürger-Info im Mai – wegen der damals herrschenden Beschränkungen wurde der Termin aber verschoben.
Die Vorbereitungen für das Mammutprojekt laufen aber trotzdem bereits: Immerhin wird bis 2023 in dem Papier festgelegt, wie die Stadt in den nächsten 30 Jahren ausschauen soll – der Plan ist die Basis für die Flächenwidmungs- und Bebauungspläne. Heuer neu: Nicht nur Experten arbeiten mit. Auch ein Bürgerrat darf bei den im Konzept zu berücksichtigenden Themen mitreden – von Wohnbedarf bis hin zu Verkehrsthematiken. „Das Ganze soll auf ehrenamtlicher Basis ablaufen. Geplant ist, Workshops abzuhalten, die auch mehrtägig sein können“, sagt Vizebürgermeisterin Unterkofler. Das neue Konzept soll vom Gemeinderat 2023 verabschiedet werden. Derzeit gilt der Plan aus dem Jahr 2007.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).